Taizégebet
Eine einfache Liturgie mit Liedern aus Taizé – Lesung, Gebet und Stille bilden den Rahmen, um zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen.
Jeweils um 19.00 Uhr im Gebetsraum "Horeb" im Klösterle:
- 4. Mai 2025
- 6. Juli 2025
Ursprünglich, klar und von purer Natürlichkeit ist das Landschaftsbild rund um das Klostergut – und in dieser Komposition finden sich Raum und Ruhe für Entfaltung und Entwicklung. Menschen aus nah und fern nutzen das Ambiente für sinnstiftende Auszeiten.
Für die Suche nach Wegen, für das Finden von Zielen, für das Entdecken von inspirierenden und bereichernden Quellen, für besondere Zugänge zum Glauben, zur Spiritualität und zur eigenen Mitte.
Mittelpunkt des „Geistlichen Zentrums Kronburg“
Einklang finden
Begegnungsräume voller Achtsamkeit und einladender Gastlichkeit stehen hier all jenen offen, die Rückzug, Stille oder das Gebet suchen. Im Dachgeschoss des Klösterles befindet sich der Gebets- und Liturgieraum „Horeb“, benannt nach dem Gottesberg.
Offen und doch schützend, mit anregenden Elementen, lädt dieser Bereich dazu ein, sich zu entfalten und gemeinsam mit anderen Zugänge zur geistlichen Lebenskultur zu finden und zu vertiefen. Als anmutiger Rückzugsbereich kann die kleine „Elias' Höhle“ bezeichnet werden.
Reduziert auf die Verkörperung des „Allerheiligsten“, ist das Kleinod der Konzentration, der Verinnerlichung und der persönlichen und intimen Spiritualität gewidmet.
Wertvolle Impulse
Im Rahmen der „Oasentage“ oder der Taizégebete, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, bietet das Klostergut immer wieder ausgewählte Programmpunkte. In Form von Gesprächen, Gebeten, Lesungen sowie musikalischen Inhalten und vielem mehr entsteht eine spirituelle Heimat – mit der Option auf den erfüllenden Rückzug in eine Gemeinschaft oder in sich selbst.
Für Interessierte ist dies ein Nährboden für Hoffnung und Vertrauen, auf dem Körper, Geist und Seele regenerieren und wachsen dürfen.